AGB des Händlers Eco Energy Resources GmbH

 

§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich

 

 

(1)        Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen der Firma Eco Energy Resources GmbH (nachfolgend „Verkäuferin“), Rankestr. 8 , D-10789 Berlin; Geschäftsführer: Denis Bederov, eingetragen am Amtsgericht Charlottenburg HRB 175129 B; Ust-ID: DE305694289 mit Kunden, soweit nicht ausdrücklich etwas Anderes angegeben wurde.

 

 

(2)  Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher nach § 13 BGB als auch Unternehmer nach § 14 BGB. Verbraucher nach § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer gemäß § 14 BGB ist hingegen eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

 

(3)    Es liegen ausschließlich die AGB der Verkäuferin zugrunde. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden selbst bei Kenntnis nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

 

 

§ 2 Vertragsschluss, Bestellvorgang

 

 

(1)  Die Angebote der Verkäuferin sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet oder durch die Verkäuferin bestätigt worden sind.

 

 

(2)   Mit der Bestellung der Ware (schriftlich, mündlich oder via Internet) macht der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf des betreffenden Produkts. Die Verkäuferin kann das Angebot bis zum Ablauf des dritten auf den Tag des Angebots folgenden Werktages annehmen. Erfolgt die Bestellung mündlich oder schriftlich durch Anforderung eines Angebotes durch den Kunden, kommt der Kaufvertrag durch Annahme des Angebots der Verkäuferin durch den Kunden zustande.

 

 

(3)  Erfolgt die Bestellung auf elektronischem Wege, hat der Kunde bis zum Absenden der Bestellung die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsart und bestellte Menge) nochmals zu korrigieren. Der Kunde wählt die von ihm gewünschten Artikel aus, indem er sie in den „Warenkorb“ legt. Im „Warenkorb“ bekommt der Kunde eine Übersicht der ausgewählten Artikel angezeigt. Mit dem Klick auf „Zur Kasse“ gelangt der Kunde auf eine Auswahlseite, auf der er zwischen „Ich bin bereits Kunde“ und „Ich bin ein neuer Kunde und mochte mich registrieren“ auswählen kann. Soweit bereits ein Kundenkonto existiert, kommt der Kunde durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse und seines Passworts zur nächsten Seite. Der Bestellprozess kann dann direkt fortgesetzt werden. Besteht noch kein Kundenkonto, muss der Kunde durch einen Klick auf „Weiter“ auf den folgenden Seiten ein Kundenkonto einrichten.

 

 

Mit einem bestehenden Kundenkonto erfolgt die Anmeldung im Holzpelletsshop durch einen Klick auf „Login“. Zunächst muss im Bestellprozess die Versandadresse überprüft und ggf. geändert werden. Die möglichen Versandarten werden dem Kunden angezeigt. Durch Klick auf „Weiter“ gelangt der Kunde zur Auswahl der Bezahlart und der Rechnungsadresse. Zusätzlich werden dem Kunden hier die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Bestätigung durch Setzen eines „Häkchens“ angezeigt. Durch einen Klick auf „Weiter“ gelangt der Kunde auf die nächste Seite. Auf dieser Seite werden alle Informationen zur Bestellung noch einmal angezeigt. Der Kunde hat die Möglichkeit, alle eingegeben Daten erneut zu überprüfen, Eingabefehler vor Abgabe seiner Bestellung zu erkennen und zu berichtigen. Die Bestellung erfolgt erst durch das Anklicken des Buttons „Kaufen“.

 

 

(4) Die Verkäuferin sendet dem Kunden unverzüglich nach Eingang des Angebots eine Bestätigung über den Erhalt des Angebots in Textform zu (Bestellbestätigung), die keine Annahme des Angebots darstellt. Das Angebot gilt erst als von der Verkäuferin angenommen, wenn sie gegenüber dem Kunden die Annahme durch Mitteilung des Liefertermins erklärt. Der Kaufvertrag mit dem Kunden kommt somit erst mit der Annahme durch die Verkäuferin zustande.

 

 

(4)  Die Verkäuferin behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen, Kreditlimits festzusetzen oder Vorauszahlungen zu verlangen. Dies gilt insbesondere im Falle von bisher nicht bezahlten Rechnungen, bestehenden Kreditrisiken oder Zahlungsunfähigkeit des Kunden.

 

 

(5)  Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich informiert. Der Kunde hat in diesem Fall das Recht, nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von acht Tagen vom Vertrag zurückzutreten. Die Gegenleistung wird unverzüglich zurückerstattet.

 

 

(6)    Dauerhafte Betriebsstörung durch höhere Gewalt, Streik, Aussperrung oder Rohstofferschöpfung berechtigen die Verkäuferin zum Rücktritt. Der Kunde kann daraus keine Rechte ableiten.